top of page
TREI_1.tif

ONE'S FOR SORROW
TWO'S FOR JOY

Klagefrauen, Hebammen, Seherinnen, Hexen: TRËI singt Lieder der Frauen, die an den Betten der Lebenden und der Sterbenden wachen. Krähen, Raben und Elstern begleiten ihre Geschichten und Gesänge, sagen Krieg voraus, bringen frohe Kunde. Poetisch und ehrlich setzt sich TRËİ mit Verfolgung, Ermächtigung und Weiblichkeit auseinander und ehrt damit alle, die die Menschen seit Jahrhunderten am Rande des Lebens singend begleiten.

 

Konzept, Kompositionen, Arrangements / TRËI

Gesang, Violoncello, Harmonium, Psalter / TRËI

Material

> Programmheft (D)

> Program notes (E)

> Alle Konzertdaten

> Flyer Tour 2025

> Trailer

> Instagram

> Texte und Fotos des Trios

 

Mit

Gizem Şimşek / voice, psalter

Abélia Nordmann / voice, harmonium

Mara Miribung / voice, cello

Information

Ab 10 Jahren. 60 Minuten ohne Pause.

TRËI
ABOUT

 

ABÉLIA NORDMANN / STIMME, AKKORDEON, HARMONIUM

GIZEM ŞIMŞEK / STIMME, BENDIR, PSALTER

MARA MIRIBUNG / STIMME, CELLO

TRËI (Nordmann, Şimşek, Miribung) singt vocal folk aus verschiedenen Kulturen und bringt eigene Arrangements und Kompositionen auf die Bühne. Das Trio singt und spielt szenische Konzertprojekte und interdisziplinäre Kooperationen, die sich immer wieder um die Frage des Menschseins drehen. Die drei Frauen verweben dabei ihre unterschiedlichen Herkünfte und feiern die Vielfalt in jeder Form.

Bilder (zip) © Matthias Müller

Instagram

 

ABÉLIA NORDMANN (D/F/CH) leitet Chöre und Produktionen in Basel und in den Nachbarländern der Schweiz. Sie ist Dirigentin des Kinderchors der Bühnen Bern, des Ensemble Choeur3 und des contrapunkt chor. Mit TRËI (Nordmann, Simsek, Miribung) singt, schreibt und performt sie vocal folk aus verschiedenen Kulturen und eigene Kompositionen. Ihre Stücke und Arrangements werden von Kinder- und Erwachsenenchören gesungen. Abélia Nordmann ist Kulturrätin Baselland und Mitglied des Künstlerischen Beirats des Europäischen Jugendchorfestivals Basel. Ihre Arbeiten begegnen immer auch sozialen, ökologischen und politischen Fragen. www.abelianordmann.org

 

GIZEM ŞIMŞEK (TR/UK) wurde als Tochter eines türkischen Vaters und einer schottischen Mutter in Istanbul geboren. Sie verbrachte dort 18 Jahre und zog dann aufgrund von religiösem und politischem Druck in die Schweiz. Ihr Repertoire reicht von westlich-klassischer zu östlicher Musik, von orientalischer, türkischer Folklore bis zu improvisierter levantinischer Avant-Folklore und eigenen Kompositionen. Ihr Gesang ist geprägt von Belting, bulgarischem Twang, Experimenten mit mongolischem Kehlkopfgesang, Obertongesang und den Farben des westlichen Barock. Sie lebt und arbeitet in Basel. www.gizemsimsek.earth

MARA MIRIBUNG (IT), geboren in Bolzano, aufgewachsen in einem ladinischen Bergtal in den Dolomiten, arbeitet als Cellistin und Performerin in Konzert- und Bühnenproduktionen. Sie komponiert für Tanzproduktionen und spielt am Theater (Theater Basel, Residenztheater München, Staatsoper Berlin). Mit dem Regisseur Thom Luz verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit, mit seinen Inszenierungen gastierte sie unter anderem beim Berliner Theatertreffen, an den Kammerspielen München, an der Biennale Venezia, am Kampnagel Festival Hamburg, an der Stadsschouwburg Amsterdam u. a. Als Barockcellistin und Orchestermusikerin ist sie in internationalen Ensembles tätig. Im Ensemble TRËI singt Mara in Konzertprojekten und interdisziplinären Kooperationen. Ihr Solo-Projekt „Sad Songs for a Crocodile“ ist eine Sammlung von Troubadour-Popsongs für Cello, Stimme und Looper. Sie lebt als freischaffende Künstlerin in Basel. www.maramiribung.com

bottom of page